Leistungen
Praxis für Physiotherapie Schultheis
Krankengymnastik
Wir bieten auf allen Gebieten der Medizin (Traumatologie, Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie, Urologie, Geriatrie, Palliativ, Pädiatrie) Krankengymnastik an. Dabei werden u.a. allgemeine Mobilisationstechniken, Muskelaufbau-Übungen, Entspannungstechniken u.v.m. angewendet.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Sonderform der Krankengymnastik und wird im Fachgebiet der Orthopädie angewendet. Hier werden unter besonderen Mobilisationstechniken die Gelenke der Extremitäten oder der Wirbelsäule bewegt und mögliche Blockaden gelöst.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Mittels der Techniken Bobath und PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation) werden Erkrankungen wie Apoplex (Schlaganfall), Multiple Sklerose (MS), M. Parkinson, allgemeine Paresen (Lähmungen) behandelt.
Krankengymnastik am Gerät
Um einen guten Muskelaufbau zu gewährleisten, können bei uns Kräftigungsübungen am Gerät – vergleichsweise wie im Fitnessstudio – durchgeführt werden.
Klassische Massage und Wärmetherapie
Bei der klassischen Massage werden Muskelverspannungen bzw. Muskelhartspanne gelöst. Unterstützend hierbei ist unsere Wärmetherapie, d.h. im Vorfeld kann die Muskulatur mittels Fango, Heißluft oder der Heißen Rolle erwärmt werden.
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
Mittels der manuellen Lymphdrainage werden Ödeme (Wasseransammlungen) ab drainiert. Hierbei werden insbesondere Lymphabflussstörungen (Narben, fehlende Lymphknoten, …) beachtet und umgangen. Um den guten Erfolg der manuellen Lymphdrainage zu erhalten, können mittels Bandagen Kompressionsverbände angelegt werden.
Elektrotherapie
Mit gezielten Stromimpulsen im Nieder- bzw. Mittelfrequenten Spannungsbereich können Muskeln bzw. Schmerzherde gezielt gereizt, angebahnt bzw. reduziert werden.
Präventive Rückenschule
Bei der präventiven Rückenschule werden neben theoretischen Inhalten bezüglich der Wirbelsäule und einigen Krankheitsbildern praxisnahe Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Muskulatur sowie Alltagsverhalten nahe gebracht.
Dieser Kurs wird von allen Krankenkassen als Präventionsangebot nach §20 SGB V anerkannt und bis zu 80% der Gesamtkosten erstattet.
Kinesio-Taping
Mittels elastischen Tapes (Klebestreifen) werden Bewegungseinschränkungen und Schmerzen behandelt. Dabei werden u.a. das eigene Lymphsystem aktiviert, die Muskelfunktion verbessert und die Gelenke unterstützt.
Hausbesuch
Wir bieten auch Hausbesuche an. Dies gilt für Patienten, die nicht in unsere Praxis kommen können und der Hausbesuch extra auf der Heilmittelverodnung ausgewiesen ist.
Befundung, Diagnostik und Therapie im Rahmen des Sektoralen Heilpraktikers für Physiotherapie
Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie ist in der Lage, die großartigen Möglichkeiten der Physiotherapie genauso einzusetzen, wie der Therapeut selbst es für richtig hält und der Patient es benötigt. Das heißt, dass der Gang zum Arzt nicht mehr notwendig ist. Diese Leistung wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.